®Vinnolit PA 5470/5 ist ein feinteiliges, pastöses Emulsionscopolymer aus Vinylchlorid und 3 %-Vinylacetat, das mittelviskose Plastisole mit leicht pseudoplastischem Fließverhalten ergibt (siehe Diagramm). ®Vinnolit PA 5470/5 kann aufgrund des Vinylacetatanteils bei niedrigeren Geliertemperaturen als Homopolymere verarbeitet werden.
ROHMATERIALEIGENSCHAFTEN | TYPISCHER WERT∗) | UNIT | PRÜFVERFAHREN DIN EN ISO| ISO | |
K-Wert | 69 | – | 1628-2 | 1628-2 |
Reduzierte Viskosität | 120 | ml/g | 1628-2 | 1628-2 |
Gehalt an Vinylacetat | 3 | % | ||
Scheinbare Schüttdichte | 0.35 | g/ml | 60 | 60 |
Partikelgrößenverteilung: Siebrückhalt - zurückgehalten auf 0,063 mm Sieb | ≤ 1.0 | % | 53195 | – |
Flüchtige Stoffe | ≤ 0.4 | % | 1269 | 1269 |
Gehalt an Emulgatoren | mittel | – | – | – |
Verarbeitung und Anwendung
®Vinnolit PA 5470/5 kann umgewandelt werden in
Pasten mit den Standardmethoden, mit dem Dissolver
oder einem langsam laufenden Rührwerk. Übermäßige Erwärmung
der Paste während des Mischens sollte vermieden werden
da der Gehalt an Vinylacetat zu einer
deutlicher Anstieg der Viskosität. Pasten auf der Basis von
®Vinnolit PA 5470/5 kann von allen
üblichen Verfahren.
®Vinnolit PA 5470/5 ist ein Tieftemperatur
gelierende, mittelviskose Pastenqualität,
empfohlen für die Beschichtung wärmeempfindlicher Untergründe
Gewebe, Laminierpasten, Teppichrücken sowie
sowie Kfz-Unterboden und Nähte
Versiegelungen.
Diese Anwendungen profitieren auch von einer hohen
Befüllbarkeit sowie eine gute
Haftung auf textilen Grundgeweben und
Metalloberflächen von Kraftfahrzeugen. Darüber hinaus ist die
Produkt ist geeignet für die Herstellung von
Silikonhaltiger, mechanisch aufgeschäumter Schaum
basierten Schaumbildnern.
Zur Senkung der Viskosität der Paste und zur Verlängerung der Haltbarkeit,
®Vinnolit PA 5470/5 kann gemischt werden mit
homopolymere Extenderharze wie z. B.
®Vinnolit C 65 V.
Bemerkenswerte Eigenschaften sind:
- niedrigere Geliertemperatur
- gute Haftung bei Textilien und Automobilen
Bleche
- bessere mechanische Eigenschaften
- bessere Abriebfestigkeit bei UBC-Kunststoffen
- niedriger Fogging-Wert